Webinar: Reifegradmodell Positionsbestimmung Digitalisierung
Digitalisierung: Machbarkeit, sinnvolles Vorgehen, erfolgreiche Umsetzung und wie?
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die Digitalisierung im eigenen Haus umzusetzen. Mit unserer Webinarreihe geben wir, gemeinsam mit verschiedenen Partnern, die Möglichkeit sich praxisnah über innovative Strategien zu informieren, wie eine abteilungsübergreifende Digitalisierung im Unternehmen gestartet oder fortgesetzt werden kann.
Die ersten Webinare (25.06.2018 und 10.07.2018) zeigen, wie wichtig es ist, eine Positionsbestimmung, also einen Reifegrad des aktuellen Digitalisierungsstands im Unternehmen zu erheben. Der Reifegrad kann am Prozessanfang oder später ermittelt werden, um auf den gewonnenen Erkenntnissen die nächsten notwendigen Schritte abzuleiten.
Modul 1: IO-Reifegradmodell als Positionsbestimmung für Unternehmen mit Entwicklung und Konstruktion
- Erkennen, bewerten und optimieren von Fähigkeiten des Unternehmens zur Umsetzung künftiger digitaler Innovationen.
- Digitalisierung: Was bedeutet das für die Unternehmen
- Auswirkung der Digitalisierung auf das unternehmerische Handeln
- Durchgängige IT-Landschaft als Grundstein der Digitalisierung
- Das IO-Reifegradmodell zur Positionsbestimmung und Fortschrittskontrolle
Kostenfreie Anmeldung für Montag, 25.06.2018, Start 10:00 Uhr
unter https://bit.ly/2GjEvU5
3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
Tagungsband 2016

Industrie 4.0 in KMU – KMU-taugliche Wege zur Digitalisierung
Der Tagungsband zur 2. Veranstaltung am 24. November 2016 in Stuttgart ist jüngst bei der Steinbeis Edition erschienen. Die Herausgeber freuen sich auch in diesem Jahr auf über 100 Seiten einen Beitrag zum Thema Industrie 4.0 in KMU leisten zu können.